Liebe Nachbar:innen,
mit dem Projekt QuartierPflege werden wir in Ihrem Viertel ein Hilfsnetzwerk für Menschen mit Pflegebedarf knüpfen. Unterstützt wird das Vorhaben durch die Pflegekassen und ambulante Dienste.
Die wichtigste Rolle im Netzwerk kommt gleichwohl Ihnen zu, liebe Nachbarinnen und Nachbarn. Viele von Ihnen helfen sich bereits untereinander. Dieses Engagement möchten wir aufnehmen, ausbauen und (auch finanziell) honorieren. Für Ihre Mitwirkung werden Sie vorab selbst- verständlich sorgfältig geschult.
Interessiert? Dann kontaktieren Sie uns hier über das Kontaktformular.
Damit Ihr Einsatz sich lohnt:
Professionell organisiert
Wir koordinieren für jeden Menschen mit Pflegebedarf bis zu 6 Nachbar:innen – so kommt Ihre Hilfsbereitschaft genau dort an, wo sie am meisten gebraucht wird und so zählt jede kleine Hilfeleistung.
Sicher versorgt
Professionelle Fachkräfte schulen und begleiten die Nachbarschaft und unterstützen Sie, wenn sie Hilfe brauchen.
Sie steuern Ihren Einsatz
Je nach Ihren Möglichkeiten können Sie ein Engagement im Ehrenamt, als Minijob, Teil- oder Vollzeit ausführen
Finanziell honoriert
Sie erhalten, je nach Gesamtumfang Ihres Engagements, 5 bis 15 Euro pro Stunde – für die gepflegten Menschen entstehen keine Extrakosten
Vielfalt im Engagement
Menschen mit Pflegebedarf können natürlich auch Hilfe leisten – Sie bestimmen selber die Tätigkeiten, die Sie übernehmen können
Beispiele für Ihr Engagement:
Alltagsbegleitung
Begleitung außer Haus
Spielen und Sprechen
Mahlzeiten zubereiten & gemeinsam verzehren
Gedächtnistraining
Gruppenaktivitäten
Gymnastik
Hauswirtschaft
Fenster putzen
Wäsche
Einkaufen
Wohnraum reinigen
Bettwäsche wechseln
Versorgung von Haustieren
GRUNDPFLEGE
Mund- und Zahnpflege
An- und Ausziehen
Aufstehen und Zubettgehen
Mobilität in der Wohnung
Benutzen der Toilette
Die QuartierPflege im Video
Dieses Video erklärt, wie die QuartierPflege für Nachbar:innen funktioniert:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich hier kurz und unverbindlich bei uns. Wir melden uns dann bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.